ist in Berlin geboren und lebt seit frühester Kindheit im Main-Taunus-Kreis. Er studierte von 1972-1977 an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Städel, in Frankfurt/Main bei Christian Kruck, Professor Michael Croissant, Professor Johannes Schreiter und Willi Schmidt. Seit 1977 arbeitet er als freischaffend bildender Künstler.
Durch den Erwerb eines Fachwerkanwesens in der Flörsheimer Altstadt ist er im Besitz von Werkstätten und eines Ateliers. Hier hat er die Möglichkeiten vielfältige künstlerische Techniken, wie das Drucken von Lithografien und Radierungen oder das Schaffen von Metallskulpturen, umzusetzen. Die Kunstwerke von Thomas Reinelt sind überaus vielseitig, thematisch als auch in Technik und Material. Ganz besonders auffällig ist bei seinen Arbeiten die Verbindung des Künstlerischen mit dem Handwerklichen.
In seinem engeren Wirkungsfeld hat er sich mit dem Raben als Aussageträger einen Namen gemacht. So erfreuen viele aus Kupfer getriebene Vogelplastiken an unterschiedlichen Orten den Betrachter.
Seine bisher größten Raben stehen im Regionalpark im Nussbaumquartier Hattersheim und an der Rhein-Main Deponie in Flörsheim-Wicker. Sie sind gefertigt aus Aluminium Magnesium Legierung und haben eine Höhe von 3 bzw. 4 Metern.
KUNST IST KOMMUNIKATION. Aus diesem Grund lädt er regelmäßig in sein Atelier in Flörsheim ein. Hier zeigt er seine Kunst am Entstehungsort und bindet dabei den Kunstinteressenten und Sammler als Mitakteur ein.
Thomas Reinelt hat sich nicht nur regional einen Namen gemacht. Seine zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland haben ihm auch zu überregionaler Bekanntheit verholfen.